| Mit UMInet können 
                Sie bequem und einfach direkt über das Internet schriftliche 
                Weisungen (Unfallmerkblätter) in 27 Sprachen erstellen. Zur 
                Verfügung stehen die UN-Nummern aller Gefahrgut-Klassen (außer 
                Klasse 7). Datenbasis ist das ADR 2005. Die Einbindung des Firmenlogos 
                und einer Notruf-Telefonnummer in das UMB ist online möglich. 
               Und so gehen Sie vor:  Sie rufen die Internetseite www.uminet.de 
                auf und wählen die Sprache aus mit der Sie durch das Programm 
                geführt werden wollen.Danach klicken Sie auf dem „Login“ Button und geben 
                Ihr Benutzername und Passwort ein.
 An dieser Stelle können Sie auch das ihnen zugewiesene Passwort 
                ändern.
 Wenn Sie das erste mal an UMInet teilnehmen sollten 
                Sie zuerst Ihre persönlichen Einstellungen vornehmen. Zu 
                den Einstellungen gelangen Sie über den Button „Einstellungen“Dort füllen Sie die Felder aus - Name, Telefon, Fax, ggf. 
                Firmenlogo einfügen (Achtung ! Als Firmenlogo werden nur 
                Bitmapdateien (*.bmp) unterstützt) und Benutzerdefiniertes 
                Feld, Einstellung für die Ausgabe ändern – und 
                bestätigen die Angaben mit dem Button „Speichern“.
 Um Unfallmerkblätter zu erstellen, können 
                Sie zwischen der Erstellung von Einzelunfallmerkblättern 
                und Gruppenunfallmerkblättern wählen. Klicken Sie dazu, 
                entweder auf den Button „ Einzel Unfallmerkblatt“ 
                oder „Gruppen Unfallmerkblatt“ Dort können Sie 
                durch die Eingabe der UN-Nummer und/oder Auswahl der Klasse und/oder 
                Name und Bennennung des Stoffes und /oder Nummer zur Kennzeichnung 
                der Gefahr und/oder über die Verpackungsgruppe die Datenbank 
                durchsuchen. Danach wird Ihnen auf dem Bildschirm in Tabellenform 
                eine Auswahl der Stoffbezeichnung für die Erstellung der 
                Unfallmerkblätter angezeigt. Hier erhalten Sie durch klicken 
                auf dem Namen des Stoffes (rot hinterlegt) die Details, sowie 
                Ihre persönlichen Angaben. Im Feld Telefonische Rückfragen 
                können noch Änderung vorgenommen werden. Wählen 
                Sie die gewünschte/n Sprache/n aus und bestätigen durch 
                „Unfallmerkblatt ausgeben. Es wird jetzt eine pdf Datei 
                erstellt, die sie lokal auf Ihrem Rechner drucken,speichern oder 
                als Email versenden können.Über den Button „Neue Suche“ können Sie 
                weitere Unfallmerkblättern suchen und erstellen.
 Ihre bisher erstellten Unfallmerkblätter 
                werden in UMInet direkt gespeichert und können jederzeit 
                abgerufen werden.Um auf die gespeicherten Unfallmerkblätter zu gelangen, klicken 
                Sie den Button „erstellte Einzel Unfallmerkblätter“ 
                bzw. „erstellte Gruppen Unfallmerkblätter“.
 Alle Unfallmerkblätter die Sie erstellt haben, bleiben in 
                Tabellenform gespeichert und können nach UN-Nummern, nach 
                Stoffbezeichnung oder nach Datum chronologisch sortiert werden. 
                (o. g. Felder anklicken) Diese können durch setzen des Hakens 
                auch aus der Datenbank gelöscht werden.
 
 Mit dem Button „Logout“ können Sie sich abmelden.
 
 |